
Rheinhessen-Roulette und ich bin dabei!
Wie ihr wisst, sind die Beiträge zu warmen Speisen auf meinem Blog sehr spärlich gesät. Der einzige Grund dafür ist, das ich einfach kein Händchen und keine Geduld habe, warmes Essen in Szene zu setzten und es später kalt zu essen. Auch meine Dekokünste lassen da etwas zu wünschen übrig. Im letzten Jahr war ich schon Teil der Challenge „WTF ist Spundekäs“ und habe mir echt einen abgebrochen für meinen Kürbis-Zwiebel-Kuchen mit lauwarmen Wirsingsalat. Dieses Jahr gab es erschwerende Umstände, denn wie bei Roulette so üblich, musste ich zwei mal meinem Einsatz auf 3 Zahlen verteilen. Drei Flaschen Wein und drei Lebensmittel waren dann das Ergebnis. Aufgabe war es aus zwei der drei Zutaten ein echt rheinhessisches Gericht zu zaubern und den passenden korrespondierenden Wein aus den dreien, die man gezogen hat zu wählen.

Das Gute an der Challenge: ich darf so viele Zutaten dazu nehmen, wie ich möchte (yeah), das Schlechte, ich habe am Tag zuvor gefühlte zehn Kilo Kartoffeln auf einem Bauernhof geerntet und was habe ich natürlich an Lebensmittel gezogen? Kartoffeln! Zusätzlich habe ich Lauch und ein Kürbis Apfel Chutney beim Rheinhessen-Roulette gewonnen. Die drei Weine, auf die ich gesetzt hatte, waren ein Riesling aus Rheinhessen vom Weingut Michel-Pfannebecker (2016), ein Spätburgunder vom Cisterzienser Weingut Michel (2016) und ein Blauer Spätburgunder vom Weingut Mett & Weidenbach (2014).
Meine Wahl ging dann auch ganz schnell, frische Kartoffeln haben immer einen tollen Geschmack und damit der so richtig raus kommt habe ich mich für einen Lauch-Kartoffelsalat mit Trüffeln und Rumpsteak entschieden.

Zutaten für Lauch-Kartoffelsalat mit Trüffeln und Rumpsteak
1 Kilo Kartoffel
3 Lauchstangen
3 Rumpsteaks
eingelegte Trüffel (25g)
Salz
Pfeffer
1 Messerspitze Natron
2 EL Senf
50 ml Cointreau
50 ml Weißwein
50 ml Balsamico
50 ml Gemüsebrühe
Schnittlauch

Kartoffeln in Salzwasser kochen, abkühlen lassen, pellen und in Scheiben schneiden. Die Trüffel hacken oder in Scheiben schneiden. Etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Trüffel kurz anbraten, mit Weißwein, Cointreau, Balsamico und Gemüsebrühe ablöschen und einkochen lassen, den Senf dazu geben und ggf. die Flüssigkeit etwas mit Salz und Pfeffer würzen. Den Herd runterschalten und das Dressing so weiterhin warm halten. Rumpsteaks auf dem Kühlschrank holen, waschen, trocken tupfen und zur Seite stellen. Salzwasser in einem Topf aufkochen und eine Messerspitze Natron dazu geben. Lauch in 10 cm lange Stücke schneiden, putzen und für ca. 4 Minuten in das kochende Wasser geben. Anschließend abschrecken und in Ringe schneiden.

Lauchringe und Kartoffelscheiben in eine Schüssel geben und mit dem lauwarmen Dressing vermengen. Schnittlauch schneiden und dazu geben. Pfanne erhitzen und Rumpteaks, je nach dicke, 2-3 Minuten pro Seite in Öl heiß anbraten, mit Salz, Pfeffer und ggf. Lieblingswürzmischung würzen. Alles anrichten und genießen. [disclaim]Ich habe aus ästhetischen Gründen den Salat erst auf den Tellern gewürzt und das Dressing auch auf dem Teller über die Kartoffeln und den Lauch gegossen.

Unser korrespondierender Wein war der Riesling, den ich auch gleich für das Dressing verwendet habe. Der Wein hat eine fruchtige, leichte und frische Note der wunderbar zum Lauch und den Trüffeln gepasst hat. Uns war es wichtig, das der Wein nicht zu schwer oder zu vollmundig ist, da die Aromenvielfalt von Lauch, den frischen Kartoffeln und den Trüffeln nicht übertönt werden soll. Da wir unsere Rumpsteak auch mit einer Gewürzmischung aus Senfkörnern, Koriander, Muskat und Wacholder würzen, noch ein guter Grund für den Riesling als Tischwein.

Ich hoffe das so einem echten Rheinhessen-Liebhaber mein Lauch-Kartoffelsalat schmeckt und für alle anderen mein Rezept eine Inspiration für das nächste Mittagessen ist. Ich wünsche euch viel Spaß beim ausprobieren und ja, ich habe zum ersten Mal Trüffel verwendet und ja wie haben zu zweit den Salat alleine aufgegessen (in zwei Etappen). Das kalte Rumpsteak vom Foto hat auch problemlos einen Abnehmer gefunden.

[disclaim]Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Rheinhessen entstanden. Herzlichen Dank auch an Reinhildes Hofladen, die mir die Zutaten zur Verfügung gestellt haben.[/disclaim]

Lauch-Kartoffelsalat mit Trüffeln und Rumpsteak
Zutaten
- 1 Kilo Kartoffel
- 3 Lauchstangen
- 3 Rumpsteaks
- eingelegte Trüffel 25g
- Salz
- Pfeffer
- 1 Messerspitze Natron
- 2 EL Senf
- 50 ml Cointreau
- 50 ml Weißwein
- 50 ml Balsamico
- 50 ml Gemüsebrühe
- Schnittlauch
Anleitungen
- Kartoffeln in Salzwasser kochen, abkühlen lassen, pellen und in Scheiben schneiden. Die Trüffel hacken oder in Scheiben schneiden. Etwas Öl in einem Topf erhitzen und die Trüffel kurz anbraten, mit Weißwein, Cointreau, Balsamico und Gemüsebrühe ablöschen und einkochen lassen, den Senf dazu geben und ggf. die Flüssigkeit etwas mit Salz und Pfeffer würzen. Den Herd runterschalten und das Dressing so weiterhin warm halten. Rumpsteaks auf dem Kühlschrank holen, waschen, trocken tupfen und zur Seite stellen. Salzwasser in einem Topf aufkochen und eine Messerspitze Natron dazu geben. Lauch in 10 cm lange Stücke schneiden, putzen und für ca. 4 Minuten in das kochende Wasser geben. Anschließend abschrecken und in Ringe schneiden.
- Lauchringe und Kartoffelscheiben in eine Schüssel geben und mit dem lauwarmen Dressing vermengen. Schnittlauch schneiden und dazu geben. Pfanne erhitzen und Rumpteaks, je nach dicke, 2-3 Minuten pro Seite in Öl heiß anbraten, mit Salz, Pfeffer und ggf. Lieblingswürzmischung würzen. Alles anrichten und genießen. [disclaim]Ich habe aus ästhetischen Gründen den Salat erst auf den Tellern gewürzt und das Dressing auch auf dem Teller über die Kartoffeln und den Lauch gegossen.
Übrigens machen beim Rheinhessen Roulette noch jede Menge andere Blogger/innen mit:
Der Mut anderer kocht offene Blutwurstlasagne auf Weinkraut
Dila vs. Kitchen kocht rheinhessisch interpretierten Kartoffelsalat
Farbenfreundin kocht Carpaccio aus Handkäse, Rote Beete und Apfel an Sellerie-Salat mit Walnuss
Küchenflug kocht Burger mit Kürbis Apfel Chutney , Kartoffelbrot mit Leberwurst und Kartoffelsuppe mit Birnen
Lecker & Co. kocht Handkäse-Risotto mit Wirsing und Bratwurst
Lecker muss es sein kocht Selbst gemachte Wildkräuter-Gnocchi auf einem kalten Tomaten Kürbis Apfel Bett
Moderne Topfologie kocht mit Pflaumenlack überglänzten Schweinebauch vom Wollschwein an Apfel-Lauch-Gemüse mit Silvaner-Apfelsaftsirup, Kürbiskern-Mokka-Crumble und Kräuter-Traubenkern-Öl
Münchner Küche kocht Kartoffelquiche mit Zwiebelconfit
Schüsselglück kocht Geschmorter Spitzkohl auf Selleriepüree mit rheinhessischem Twist
Uhiesig kocht rheinhessische Crostini mit Wildkräuter-Spundekäs, Wein-Kurkuma-Apfel, Schmorkraut und Bratwurstchips
Wunderbrunnen kocht rheinhessisches „Himmel und Erde“
Mehr Rezepte:
- Ein Lobster, ein Geburtstag und eine schnelle Hummer Bowl für Faule
- Pfälzer Halbleinen und ein passender Riesling
- Veganes Curry mit Süßkartoffeln
- Wintermenü mit selbstgemachtem Rotkohl und Entenkeule
- Afrikanischer Eintopf mit Huhn
- Herbstliches Hirschgulasch mit Dunkelbier (LF)
- Hirschfilet mit Pflaumensauce und Kürbisstampf
- Orientalische Hackpfanne mit Auberginen (Veggie)
- Tipps für Weihnachten: Schottischer Lachs mit Chili und Salz oder das ganz andere (Vor)Weihnachtsessen
Trüffel kann ich fast überall zu essen, den liebe ich. Die Kombi hört sich sehr lecker an.
Das liest sich ja unheimlich lecker, ich liebe Trüffel über alles. Werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren! LG, Diana
Der Teller sieht wirklich gut aus, insbesondere der leckere Kartoffelsalat. Schöne Idee mit dem eingelegten Trüffel.
Liebe Grüße,
Ines
Lauch und Kartoffeln und Trüffel? Eine leckere Kombi – so ein Kartoffelsalat ist genau nach meinem Geschmack!
Liebe Grüße,
Tina